Einschulung der Erstklässler September 2019

Sehr geehrte Eltern,
aufgrund des veränderten Schuljahresbeginns (Mittwoch, 11.09.19) gestaltet sich der erste Schultag wie in unserer Einladung zu entnehmen:
Zum Öffnen der Einladung bitte anklicken.
Sehr geehrte Eltern,
aufgrund des veränderten Schuljahresbeginns (Mittwoch, 11.09.19) gestaltet sich der erste Schultag wie in unserer Einladung zu entnehmen:
Zum Öffnen der Einladung bitte anklicken.
Liebe Viertklässler, sehr geehrte Eltern,
der Wechsel in eine weiterführende Schule ab dem kommenden Schuljahr steht an und Sie sind mit ihren Kindern sicherlich mitten in den Überlegungen, welche Schule besucht werden soll.
Am Sonntag, 17. Februar 2019 möchten wir - Schulleitung und die in der Werkrealschule unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen - Ihnen und Ihren Kindern ab 10.30 Uhr unsere Werkrealschule vorstellen.
Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Stiftung Kinderland des Landes Baden-Württemberg haben der Berchenschule Konstanz für ein Kinderkulturprojekt der Stadtbibliothek, des Kulturamtes und der Schulsozialarbeit 4505 Euro überreicht. 15 bis 20 Grundschulkinder haben die Möglichkeit, mithilfe eines Hörspiels zum Thema Anderssein Sprachbarrieren abzubauen, kreative Erfahrungen zu sammeln und ihren Gemeinschaftssinn zu stärken.
Südkurier vom 15.11.2018 - Zum Vergrößern bitte anklicken.
Handwerkskammer Konstanz übergibt Erlös aus HandWerkStadt-Tombola an Schulleitung
Ein Stück HandWerkStadt konnten sich Besucher beim diesjährigen Finale des Konstanzer Konziljubiläum in Form eines Holzhäuschen-Loses kaufen. Der Erlös dieser ganz besonderen Tombola, insgesamt 1.065,80 Euro, wurde nun von Vertretern der Handwerkskammer an die Berchenschule übergeben.
Das Geld soll in die Werkstattausstattung der Schule fließen und damit den Schülern das handwerkliche Arbeiten noch schmackhafter machen. “Für das Geld werden wir unter anderem neue Bohrmaschinen und Aufbewahrungselemente für Werkzeuge beschaffen,“ freute sich Technik- und Kunstlehrerin Iris Stadelhofer.
Wir begrüßen die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 1b recht herzlich an der Berchenschule und wünschen Kindern, Eltern, Lehrkräften sowie Erzieherinnen des Ganztags einen guten Start. Wie in jedem Jahr stellt der Südkurier alle Schulanfänger der Region in einer großen Fotogalerie vor. Zur gesamten Galerie gelangen Sie über diesen Link.
Südkurier vom 25.09.2018. Zum Vergrößern bitte anklicken.
Bilder der Einschulungsfeier nach dem Klick:
Der Südkurier berichtet in seiner Reihe "Gedächtnis der Region - Damals und heute" über die Berchenschule Konstanz, die vor 50 Jahren am 24. April 1968 ihr Eröffnungsfest feierte. Zu Wort kommen der heutige Schulleiter Elmar Mosbrugger sowie der ehemalige Lehrer Lothar Herrmann.
Südkurier vom 07.08.2018. Zum Vergrößern bitte anklicken:
Nachdem die Klasse 1b bereits innerhalb des Sachunterrichts ihre eigenen Schmetterlinge im Klassenzimmer gezüchtet hatte, war es nun an der Zeit auch die Schmetterlinge auf der Mainau zu erkunden. Hierfür fuhren wir auf die Mainau und die Schüler konnten ihr Wissen rund um den Schmetterling auffrischen und erweitern. Noch einmal konnten die Erstklässler die Verwandlung vom Ei, zur Raupe, zur Puppe und letztlich zum Schmetterling erleben und begreifen. Im Schmetterlingshaus warteten ein Quiz, so wie viele wunderschöne Schmetterlinge, Schildkröten, Vögel und vielfältige Pflanzen auf die Schüler. Unter dem Mikroskop konnte man allerlei Entdeckungen am Körper der Schmetterlinge machen.
Zum Schuljahresende präsentierten zwei AGs der Grundschule ihre Arbeiten vor einer vollen Turnhalle. Kinder, Familien und Lehrkräfte wohnten begeistert den Aufführungen bei. Zuerst performte die Chor-AG unter der Leitung von Frau Gschwendtner zahlreiche Sommerlieder - darunter Songs wie "Wenn der Sommer kommt", "Lachend, lachend kommt der Sommer", "Heute ist ein Fest bei den Fröschen am See" und "Die Jule wäscht sich nie". Anschließend führte die Theater-AG unter der Leitung von Theaterpädagoge Denis Ponomarenko das Stück "Die Geschichte über acht Prinzessinnen und einen Drachen" auf. Die spannende und heitere Abenteuergeschichte begeisterte auch durch seine choreografierten Tanzeinlagen, welche Frau Wohlfeld mit den Mädchen einübte. Die Theater-AG fand in diesem Schuljahr in Kooperation mit dem Kulturamt Konstanz statt, welches dankenswerterweise die komplette Finanzierung übernahm.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den kunstvollen und vergnüglichen Nachmittag!
Um unsere Werkrealschüler auf anstehende Praktikas und Berufsausbildungen vorzubereiten, haben auch in diesem Schuljahr die Siebtklässler viele Konstanzer Betriebe besuchen dürfen. Hier lernten sie nicht nur interne Arbeitsabläufe und Tätigkeiten kennen, sie durften auch gezielt Fragen stellen und oft selber tätig werden. Die wichtigste Erkenntnis - es gibt ein Leben nach der Schule! Für viele Siebtklässler eine spannende und motivierende Erfahrung.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Konstanzer Betrieben, die einen Schnupperbesuch ermöglicht und viel Zeit und Mühe in diesen investiert haben: ABC Hotel Konstanz, Aldi Süd, BGK Bädergesellschaft Konstanz, Chérisy Kinderhaus, Dietenmeier + Harsch, Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Marco Eck, EBK Entsorgungsbetriebe Konstanz, Fielmann Konstanz, Friseur Nico, Holenstein Logistik, Konzil Restaurant, Lago Shopping Center, Luisenheim Konstanz, Media Markt Konstanz, Otto Müller, Reiff Reifen Konstanz, Sparkasse Bodensee, Stadtwerke Konstanz Schifffahrtsbetriebe, Südkurier Medienhaus, Toom Baumarkt
Vielen Dank auch an alle Eltern unserer Schüler, die uns eingeladen oder vermittelt haben.
Der Südkurier berichtete am 26. Juni über unser diesjähriges Theaterprojekt der Sechstklässler in Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Konstanz.
Zum Vergrößern bitte anklicken:
An unserer Werkrealschule fand am 22.06.2018 der b.Free-Aktionstag statt. Auf dem Programm standen die Workshops "Ich bin ich", "Mediensucht", "Gesunde Ernährung - Beki", "Stockkampf", "Illegale Drogen" und "Spielsucht". In der großen Turnhalle bereiteten Jugendtrainer des Fußballvereins SC Freiburg den Fünftklässlern einen tollen Workshop.
Wir bedanken uns bei b.Free, dem SC Freiburg sowie allen Helfern und Beteiligten für diesen tollen Aktionstag.
![]() |
![]() |
Die Siebtklässler der Berchenschule fuhren bei idealem Wetter - trocken, aber nicht zu heiß - auf die Höri am Untersee. Am Bootsstüble Wangen angekommen wurden Schwimmwesten angelegt und Ruder geschnappt. Dann ging es gemeinsam mit einem Coach in zwei Booten hinaus auf den See. Die beiden Gruppen an Schülerinnen und Schülern merkten schnell, sprichwörtlich in einem Boot zu sitzen - ohne Teamwork geht hier gar nichts! Während das eine Boot "Hau-Ruck", das andere "Eins, Zwo" schrie, rauschten Schilf und Ufer an den Siebtklässlern vorbei, ansässige Vogelarten ergriffen weitläufig die Flucht. Nach gemeinsamer Gummi-Enten-Jagd und einer Picknick- und Badepause in Steckborn, ging es zurück nach Wangen. Freundlicherweise wurden die beiden Boote das letzte Stück per Motorschiff gezogen. Frische Seeluft und ausdauerndes Rudern machen halt auch die besten Siebtklässler müde.
Vielen Dank an das Bootstüble in Wangen:
„Tritratrallalla, tritratrallalla!“ tönte es am Montag, 14.05.2018 in der Berchenschule in Konstanz. Die Kasperlegruppe der katholischen Kirchengemeinde Dornhan war zu Besuch.
Die Schule hat seit diesem Schuljahr eine eigene Kasperle-AG. Dort wurden Kasperlepuppen gebastelt, Kulissen gemalt und eigene Stücke geschrieben und eingeübt.
Weiterlesen nach dem Klick:
Klassikkonzerte sind meist eine ernste Angelegenheit. Beim Mitmachkonzert der Philharmonie Konstanz machten die Schüler der Berchenschule und der Regenbogenschule zu Smetanas „Moldau“ selbst begeistert mit. Finanziell unterstützt wurde das musikalische Vergnügen vom Rotary Club Konstanz-Rheintor.
Weiterlesen und Südkurier-Meldung nach dem Klick:
Die Grundschule lädt unter dem Motto "Ganztagesschule erleben" herzlich ein.
Eine Einladung für alle Schulanfänger 2018 mit ihren Eltern.
Zum Öffnen bitte anklicken:
Neuigkeiten und Informationen für alle Eltern der Berchenschule.
Die neue Bercheninfo Nr.4 im Schuljahr 2017/18 ist online und kann hier abgerufen werden.
Rechtzeitig zum ersten Advent besuchte die Klasse 7a das Alten- und Pflegeheim "Mararete Blarer Haus" im Stadtteil Paradies. Dort boten die Siebtklässler am Weihnachtsbasar selbstgebastelte Adventskränze und selbstgebackene Kekse und Lebkuchen zum Verkauf an. Zahlreiche Bewohner sowie Besucher erfreuten sich über den schönen Stand und das Kommen der Siebtklässler.
Am vergangenen Donnerstag, den 23.11.17 war der Schulchor im Luisen-Wohnheim der Spitalstiftung zu Besuch. Gesungen wurden herbstliche und gruselige Lieder sowie Lieder zum Thema Wasser und See. Ein vergnügliches Stündchen für junge und alte Menschen zum Singen, Mitsingen und Zuhören.
Vielen Dank an unseren Schulchor und deren Leiterin Frau Gschwendtner.
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b, 7a und 8a erhielten eine Aufführung der besonderen Art: Das Junge Theater Konstanz führte an zwei Terminen das Klassenzimmerstück "Nicht lustig" an der Berchenschule auf.
Als burundisch-deutsche Produktion behandelt das Stück das universelle Thema "Humor" und erzählt lustige, aber auch nachdenkliche Episoden aus Burundi und Deutschland. So verbindet das Stück auch eindrucksvoll burundische und deutsche Schauspieler mit den jungen Zuschauern ganz ohne Sprachbarrieren. Die Klassen hatten nach dem Stück auch direkt die Möglichkeit (mittels Dolmetscher) mit den Schauspielern aus Burundi zu sprechen und ihnen allerlei Fragen zum Stück, aber auch zum Leben in Afrika, zu stellen. Für die Zuschauer groß wie klein war dies eine sehr eindrückliche und lehrreiche Begegnung.
Am Freitag, den 17.11.17 fand der 14. Bundesweite Vorlesetag statt. Auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a/b der Berchenschule kamen in den Genuss sich zurücklehnen zu dürfen, um einem Kinderbuch-Klassiker zu lauschen.
Neşe Erikli, Konstanzer Landtagsabgeordnete der Grünen, folgte dankenswerter Weise dem Aufruf der gemeinsamen Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung und zog die Kinder mit Erich Kästners „Pünktchen und Anton“ in ihren Bann. Auch wenn die Geschichte schon mehr als 80 Jahre alt ist, bleibt ihre Thematik um verschiedene Lebenswelten von Kindern doch bis heute aktuell.
Dass Vorlesen nicht nur zu den Zuhörern sondern auch der Vorleserin große Freude bereiten kann, war an diesem Morgen im Klassenzimmer der Drittklässler unschwer zu beobachten.
Weiter Informationen:
Meldung des Südkuriers nach dem Klick:
Im Oktober machte sich die Klasse 1b gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf den Weg nach Dingelsdorf zum Fuchshof. Dort zeigte und erklärte uns Herr Fuchs, wie aus dem Apfel der Apfelsaft gemacht wird. Natürlich mussten hierfür erst einmal Äpfel gepflückt werden. Anschließend wurden die Äpfel gewaschen und zerkleinert. Der dadurch entstandene Apfelbrei kam in die Apfelpresse und heraus lief in großen Mengen der Apfelsaft, welcher auch sofort probiert wurde. "Lecker!", war das Urteil der Schülerinnen und Schüler. Wir bedanken uns recht herzlich für den tollen Lehrgang bei Herrn Fuchs!
Neuigkeiten und Informationen für alle Eltern der Berchenschule.
Die neue Bercheninfo Nr.2 im Schuljahr 2017/18 ist online und kann hier abgerufen werden.
Eine Einladung für alle Eltern, Erzieher und Erzieherinnen von Kindern im letzten Kindergartenjahr:
Zum Öffnen der Einladung bitte anklicken.
Wir wir schon in der aktuellen Bercheninfo mitteilten, liegt uns nun der FEV-Bericht des Landesinstitutes für Schulentwicklung Stuttgart vor.
Die Zusammenfassungen zu den einzelnen Qualitätsbereichen sind hier nachlesbar. Um Ihnen die detaillierten Darstellungen zu verdeutlichen, haben wir sechs Beispiele zu einzelnen Merkmalen angefügt. Wir freuen uns alle sehr über die durchweg positiven Rückmeldungen für die Berchenschule durch das Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart.
Wir begrüßen die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 1b recht herzlich an der Berchenschule und wünschen Kindern, Eltern, sowie Lehrkräften und Erzieherinnen einen guten Start. Wie in jedem Jahr stellt der Südkurier alle Schulanfänger der Region in einer großen Fotogalerie vor. Zur gesamten Galerie gelangen Sie über diesen Link.
Südkurier vom 28.09.2017. Zum Vergrößern bitte anklicken.
Bilder der Einschulungsfeier und Klassenfotos nach dem Klick:
Neuigkeiten und Informationen für alle Eltern der Berchenschule.
Die neue Bercheninfo Nr.1 im Schuljahr 2017/18 ist online und kann hier abgerufen werden.
An der Berchenschule dürfen wir mit dem Beginn des neuen Schuljahres 2017/18 eine neue Schulsozialpädagogin begrüßen. Frau Kreß übernimmt ab sofort die wichtigen Aufgaben der Schulsozialarbeit. Über Kontaktmöglichkeiten und die umfangreichen Tätigkeiten von Frau Kreß können Sie sich hier auf unserer Homepage informieren. Wir wünschen Frau Kreß einen guten Start bei uns an der Berchenschule und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Die Klasse 6a hat zum Schuljahresende 2016/17 das Stück "Die Insel" in der Theater-Werkstatt aufgeführt. Bei drei Aufführungen konnten die Schülerinnen und Schüler auf der großen Bühne präsentieren, was sie im Theaterunterricht an der Berchenschule unter der Leitung des Theaterpädagogen Denis Ponomarenko (Junges Theater Konstanz) eingeübt hatten. Über die vielen positiven Stimmen zum Stück berichtete der Südkurier:
Südkurier vom 24.07.2017 - Zum Vergrößern bitte anklicken.
Weitere Infos zum Theaterunterricht und der Kooperation mit dem Jungen Theater Konstanz finden Sie hier.
Die Klasse 9 gönnte sich eine Abschlussfahrt in die Stadt Stuttgart, bevor im nächsten Schuljahr die Vorbereitungen für die "Mittlere Reife" beginnen. Ein Bericht:
Los ging es am Dienstag mit dem Bummelzug in unsere Landeshauptstadt. Begleitet wurden wir von Frau Schmitt und Herrn Walker. Ankommen, auspacken, shoppen - so die Reihenfolge unseres ersten Tages. Dann wurde es etwas kultureller. Auf dem Programm standen das Mercedes-Benz Museum, ein Besuch im Planetarium und als Höhepunkt das Musical "Tanz der Vampire". Durch nächtlichen Schlafentzug sahen am Abreisetag auch einige Schüler selbst wie Vampire aus. (Die Lehrer auch). Ein weiteres Highlight war der Stuttgarter Fernsehturm bei Blitz, Donner und Platzregen. Am Freitag ging es wieder zurück an den Bodensee.
Unsere Klasse 6a erarbeitete in diesem Schuljahr zusammen mit Theaterpädagoge Denis Ponomarenko vom Jungen Theater Konstanz ein eigenes Stück namens "Die Insel". Das Theaterstück nimmt nun am "Einfach Klasse!"-Wettbewerb des Südkuriers und EnBW teil. Drei Aufführungen werden am Donnerstag, 13.07. (17 Uhr) und Freitag, 14.07 (11 Uhr, 15 Uhr) in der Theater-Werkstatt (Inselgasse) gespielt. Wir drücken der Klasse und allen Beteiligten fest die Daumen!
Weitere Infos zum Theaterunterricht und der Kooperation mit dem Jungen Theater Konstanz finden Sie hier.
Südkurier vom 24.06.17 - Zum Vergößern bitte anklicken.
Bild von Silvia Schilling