Besuch auf Bauernhöfen - Klasse 5a unterwegs

Die Klasse 5a besuchte in Begleitung ihrer Lehrer zwei Bauernhöfe in Konstanz-Wallhausen. Als erstes ging es auf den Ziegelhof. Dort durften die Kinder an der Koppel und im Stall einmal Pferden ganz nah sein und die gesamte Anlage kennenlernen. Zur Stärkung gab es für alle heißen Kakao und Butterbrezeln. Wer wollte, durfte auch als Souvenir ein Hufeisen mitnehmen. Daraufhin ging es weiter zum Gebhardshof. Hier erwartete die 5a das erlebnispädagogische Programm "Vom Gras zur Butter". Die Kinder lernten den gesamten Milchbetrieb kennen, durften im Stall mithelfen und junge Kälber füttern. Zuletzt wurde noch selber Butter geschlagen. Für den Heimweg gab es für jedes Kind ein "selbstgemachtes" Butterbrot. Der Vormittag war ein tolles und erfahrungsreiches Erlebnis. Wie bedanken uns herzlich beim Ziegelhof und Gebhardshof!

Klasse 5b unternimmt einen Inklusionstag

Für einen Schulvormittag haben sich Fünftklässler der Berchenschule einmal in die Lage von Behinderten versetzt. Wie meistern Menschen mit Lähmungen, Geh- oder Sehbehinderungen den Alltag? Unter der Leitung der Lehrkräfte sowie Stephan Grumbt, dem Beauftragten für Behinderte der Stadt Konstanz, gewannen die Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Stationen wertvolle Erfahrungen und Einblicke.

Inklusion ist an der Berchenschule eine bestehende Erweiterung und Bereicherung des Schulalltags.

Südkurierartikel mit weiteren Informationen nach dem Klick:

Weiterlesen ...

Schulfasnacht mit der Lehrerband

Am Schmotzigen Dunschtig versammelte sich zur jährlichen Fasnacht die gesamte Schule in der Pausenhalle. Viele schöne Kostüme konnten wieder bestaunt werden. Zur großen Schulparty tanzten Groß wie Klein zur Livemusik der Lehrerband, die in diesem Jahr Songs von Elvis Presley bis Helene Fischer spielten. Eine Aufführung boten anschließend die Kinder aus dem Ganztagesbereich, die zusammen mit Frau Heim einen tollen Tanz mit Hula Hoop-Reifen einstudiert haben. Schließlich beendete der Fasnachtsverein der Fürstenbergler den Schultag und entließ alle Schülerinnen und Schüler in die Konstanzer Fasnacht.

Unsere neue Schulsozialpädagogin

An der Berchenschule dürfen wir seit Anfang Februar 2016 eine neue Schulsozialpädagogin begrüßen. Frau Joy-Marie Morgan übernimmt ab sofort die wichtigen Aufgaben der Schulsozialarbeit. Über Kontaktmöglichkeiten und die umfangreichen Tätigkeiten von Frau Morgan können Sie sich hier auf unserer Homepage informieren. Wir wünschen Frau Morgan einen guten Start bei uns an der Berchenschule und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Manege frei für den Zircus Musicus!

Die Südwestdeutsche Philharmonie führte an der Berchenschule ihr EduArt-Project "Zirkus Musicus" auf. Unter der Moderation der Schauspielerin Anna Hertz vom Stadttheater Konstanz, führten junge Artisten, allesamt Schüler des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums Singen, ein spektakuläres Zirkusprogramm auf. Natürlich wurden die akrobatischen Kunststücke musikalisch von der Philharmonie begleitet. Grund- und Werkrealschüler der Berchenschule, sowie Kinder und Lehrkräfte der Regenbogenschule, wohnten dem Programm begeistert bei. Vielen Dank für die tolle Aufführung an der Berchenschule!

Südkurierartikel nach dem Klick:

Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür - Die Berchenschule stellt sich vor

Sonntag, 31. Januar 2016

10.30 Uhr - 12.30 Uhr

mit zweitem Frühstück

 

Liebe Viertklässler, sehr geehrte Eltern,

der Wechsel in eine weiterführende Schule ab dem kommenden Schuljahr steht an und Sie sind mit ihren Kindern sicherlich mitten in den Überlegungen, welche Schule besucht werden soll.

Weiterlesen ...

Schnorren und Strählen an der Berchenschule

Da staunten die Kinder nicht schlecht: Seewölfe, Werwölfe, Nebelhexen, Konstanzer Teufel und Erebos-Perchten in der kleinen Turnhalle der Berchenschule. Unter der Leitung von Seewolf Dietmar Bronner fand rechtzeitig zur "fünften Jahreszeit" der diesjährige Fasnachtunterricht statt. In mehreren Schulstunden lernten die Klassen 3-6 nicht nur alles Wissenswerte zur Fasnacht und seiner Geschichte kennen, sie durften auch selber einmal in die Kostüme der Konstanzer Fasnachtsvereine schlüpfen. Statt dem Schulgong beendete auf dem Schulhof lautstarker Peitschenknall einer Nebelhexe den Fasnachtsunterricht. Wir freuen uns schon jetzt auf den Schmutzigen Donnerstag und bedanken uns für den tollen Besuch!

Generalprobe der Philharmonie Konstanz im Konzil

Die Klassen 5a und 6 waren zu Gast im Konstanzer Konzil, als die Philharmonie dort ihre Generalprobe zum Konzert "Im Einklang" spielten. Unter der Leitung des Flötisten und Echo-Preisträgers Maurice Steger wurden Stücke von Vivaldi, Händel und Mozart aufgeführt. Wie bei einer Generalprobe üblich, konnten die Schülerinnen und Schüler hier live miterleben, wie Dirigent und Musiker an einzelnen Passagen arbeiteten um den Stücken den letzten Schliff abzugewinnen. Ein toller Einblick in die Arbeit eines großen Orchesters.

Im Januar wird die Philharmonie Konstanz, wie bereits in den letzten Schuljahren auch, an der Berchenschule ein Konzert spielen. Wir freuen uns darauf!

Schriftsteller Ulli Schubert besucht die Klassen 5

Zum Internationalen Kinder- und Jugendbuchtag 2015 fand eine besondere Autorenlesung für die Fünftklässler an der Berchenschule statt. Ermöglicht durch die Stadtbücherei Konstanz, kam Schriftsteller Ulli Schubert den weiten Weg aus Hamburg angereist um eines seiner Fußballbücher vorzustellen. Autor und Kinder tauschten sich rege über die Handlung und Figuren aus. Jede Menge Fragen zum Beruf des Schriftstellers und seiner Arbeit - von der Idee bis zum Buch - konnten die Kinder direkt an Ulli Schubert richten. Wir bedanken uns für diese tolle Autorenlesung bei Herrn Schubert und der Stadtbücherei Konstanz!

>> Zur Homepage von Ulli Schubert

Bercheninfo Nr.1 (2015/16)

Neuigkeiten und Informationen für alle Eltern der Berchenschule.

Die neue Bercheninfo Nr.1 ist online und steht hier zum Download bereit.

Eislauftag 2015 in der Bodensee-Arena

Die Klassen 3 bis 10 waren in diesem Oktober wieder vormittags in der Bodensee-Arena zum Schlittschuhfahren. An zwei seperaten Tagen konnten die Werkreal- sowie die Grundschüler die gesamte Eisfläche für sich alleine befahren und so manches Spielgerät über das Eis manövrieren. All die Kinder, die sich auf den Schlittschuhen noch wackelig fühlten, hatten mit den anwesenden Lehrkräften, unserer FSJlerin Alexandra und Frau Fechner immer tatkräftige Unterstützung zur Hand. Im Frühjahr 2016 folgen dann zweite Eislauftage. Wir freuen uns schon, wenn es dann auf das Außenfeld der Bodensee-Arena geht.

Grundschüler beim 31. Konstanzer Altstadtlauf

Trotz Regenwetters ließen es sich unsere Dritt- und Viertklässler nicht nehmen, beim 31. Konstanzer Altstadtlauf auch in diesem Jahr wieder aufzulaufen. In ihren Jahrgangsgruppen liefen die Schülerinnen und Schüler eine Strecke von 865 Metern und trugen zum diesjährigen Rekord von 4020 aktiven Teilnehmern bei. Ein großer Respekt geht an alle Berchenkinder und ein Dank den Klassen- und Fachlehrern, die den Sonntag in der Konstanzer Altstadt begleitet haben.

Hier finden Sie die offiziellen Ergebnislisten und die große Bildergalerie mit Artikel von Südkurier Online.

Flugzeugprojekt in der Klasse 6

Am 22.10. war die Klasse 6 zusammen mit Frau Marte beim Flugplatz Konstanz. Dort trafen sie sich mit Herrn Leitner, dem Flugleiter und Landesbeauftragten für Luftaufsicht am Verkehrlandeplatz Konstanz. Er zeigte den Schülerinnen und Schülern nicht nur Flugzeuge, in welche sie sich reinsetzen durften, sondern auch einmal den Tower von innen. Am Ende ist Herr Leitner noch eine Runde mit dem Flugzeug vorgeflogen. Das fanden alle Schülerinnen und Schüler richtig "cool".

Als nächstes werden die Sechstklässler im Fach "Technik", inspiriert von ihrem Besuch beim Flugplatz, Wurfgleiter aus Balsaholz bauen.

Heimat - Sechstklässler begeistern auf Werkstattbühne

Auch in diesem Jahr führte die Kooperation mit dem Jungen Theater eine 6. Klasse wieder auf die Werkstattbühne des Stadttheaters. In zwei Vorführungen stellten die Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll ihr eigenes Stück "Heimat" vor und regten die zahlreichen Besucher kreativ zur Auseinandersetzung mit dem Thema an. Heimat - was bedeutet das für Sie?

Von einer Theaterpädagogin des Jungen Theaters Konstanz geleitet, steht in Klasse 6 ganzjährig das Theaterspielen fest auf dem Stundenplan. Nähere Informationen zu diesem besonderen Projekt der Berchenschule finden Sie hier.

Den "Heimat"-Flyer zur Produktion und einen Südkurierartikel finden Sie nach dem Klick:

Weiterlesen ...

Bercheninfo Nr.3 (2014/2015)

Neuigkeiten und Informationen für alle Eltern der Berchenschule.

Die neue Bercheninfo Nr.3 ist online und steht hier zum Download bereit.

 

Boogaloo - und was tanzt du?

Im Juni präsentierten über 100 Grundschulkinder der Berchenschule das Tanz-Theaterstück "Boogaloo - und was tanzt du?" im Gemeindehaus St. Martin. Unter der Gesamtleitung unserer Tanzpädagogin Yvonne Wohlfeld bereiteten Schulklassen sowie Tanz- und Theater-AGs eine tänzerische Reise durch verschiedene Kulturen der Welt vor. Zu den beiden Vorstellungen kamen zahlreiche Besucher, die allesamt begeistert die einstündige Darbietung bejubelten.

Südkurierartikel und Bildergalerie mit über 300 Fotos nach dem Klick:

Weiterlesen ...

Patinnen und Paten gesucht

Das Lern- und Jobpatenprojekt „Fit fürs Leben“ geht in die zweite Runde..

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie ein zur Informationsveranstaltung über „Fit fürs Leben“ am Mittwoch, 20. Mai um 18 Uhr in die Berchenschule, Breslauer Str. 16-18, KN-Wollmatingen.

Weiterlesen ...

Bercheninfo Nr.2 (2014/2015)

Neuigkeiten und Informationen für alle Eltern der Berchenschule.

Die neue Bercheninfo Nr.2 ist online und steht hier zum Download bereit.

Die richtige Starthilfe ins Berufsleben

Bei dem Projekt "Fit fürs Leben" werden Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf von einem Paten begleitet. Der Südkurier berichtet von einer solchen Patenschaft: Einmal in der Woche treffen sich ein 9. Klässler und sein Pate in der Berchenschule um über die Berufsfindung zu sprechen, Praktikumsplätze zu suchen und Bewerbungen zu schreiben. Dadurch eröffnen sich auch manchmal besondere Chancen für die Jugendlichen.

Informationen zum Projekt "Fit fürs Leben" finden Sie hier.

Südkurierartikel nach dem Klick:

Weiterlesen ...

Steigende Anmeldezahlen an unserer Werkrealschule

Erstmals seit 11 Jahren wird die Berchenschule im kommenden Schuljahr 2015/16 wieder zwei fünfte Klassen bilden können. Entgegen der Entwicklung in Baden Württemberg steigt die Zahl der Anmeldungen an unserer Werkrealschule - eine kleine Sensation. Der Südkurier berichtet über die Entwicklung der weiterführenden Schulen in Konstanz und über die positive Bilanz der Berchenschule.

Südkurierartikel und Kommentare nach dem Klick:

Weiterlesen ...

Konstanzer Frühjahrsputz mit der Klasse 4a

Beim großen Konstanzer Frühjahrsputz erhielten die Mitarbeiter der Technischen Betriebe Konstanz (TBK) tatkräftige Unterstützung von der Klasse 4a der Berchenschule. Neben dem traditionellen "Seeputzete" verschönerten die Viertklässler auch den Stadtgarten und die Marktstättenunterführung. Zusammen mit der Stadtgärtnerei setzten die Kinder zahlreiche neue Blumen ein.

Südkurierartikel nach dem Klick:

Weiterlesen ...

Der Reiter vom Bodensee - Tanzprojekt Klasse 5

Eine besondere Tanzaufführung zeigten im März die Fünftklässler im Gemeindesaal St. Martin. Unter der Leitung unserer Tanzpädagogin Frau Wohlfeld und der Mithilfe der Klassenlehrerin Frau Gschwendtner präsentierten die Kinder an zwei Terminen ihr Tanzprojekt "Der Reiter vom Bodensee". Das Stück basiert auf der Ballade "Der Reiter und der Bodensee" von Gustav Schwab aus dem frühen 19. Jahrhundert. Zuschauer, groß wie klein, zeigten sich absolut begeistert von der knapp 20-minütigen Darbietung und Leistung der Fünftklässler.

Grundschüler lernen Streichinstrumente kennen

Einen Musikunterricht der Extraklasse erlebten die Grundschulklassen vergangene Woche. Von der Musikschule Konstanz kamen die Profis Frau Rixius und Herr Brooke zu Besuch an die Berchenschule. Im Gepäck hatten sie zahlreiche Streichinstrumente, die sie den Kindern vorführten, erklärten und natürlich auch selber ausprobieren ließen. Von wegen "altmodisch": Geige, Bratsche, Cello und Kontrabass wurden mit Begeisterung von den Kindern bespielt. Interessierte Berchenkinder sind zudem für eine kostenlose Schnupperstunde in die Musikschule eingeladen.

My Baby Baby Balla Balla - Fasnacht 2015

Der vorbereitende Fasnachtsunterricht an der Berchenschule wurde auch in diesem Jahr wieder von Didi Bronner, dem "Rudelsführer" der Konstanzer Seewölfe, gestaltet. Schülerinnen und Schüler erfuhren Wissenswertes zu den Bräuchen und der Geschichte der Konstanzer Fasnacht. Gelernte Fasnachtssprüchle durften die Kinder genauso aufsagen wie das Anprobieren verschiedener Masken und Häs' der Konstanzer Narrenvereine.

Am Schmotzigen Donnerstag gab es dann die große Schulfasnacht. Zur Partymusik tanzten die Kinder und Lehrkräfte freudig Limbo und Polonaise in unserer Pausenhalle und bestaunten viele tolle Verkleidungen. Als besonderes Highlight spielte dieses Jahr die neue Lehrerband und präsentierte Hits wie "My Baby Balla Balla", "Marmor, Stein und Eisen bricht" und "Drei Chinesen mit dem Kontrabass". Mit der Befreiung durch die Schalmeiengugge und Fürstenbergler wurden die kleinen und großen Narren schließlich in die Fasnachtsferien entlassen.

Kooperation mit dem Theater Konstanz

Bild: Theater Konstanz / Ilja Mess Fotografie

Die Kooperation mit dem Theater Konstanz ist für unsere Werkrealschule eine besondere Gelegenheit um Theater hautnah zu erleben, Einblicke zu gewinnen und selber mit einer Inszenierung kreativ zu werden.

Die Schauspielerin Anna Hertz, die zur Zeit mit der 6. Klasse ein eigenes Stück entwickelt, führte vergangene Woche für die 9./10. Klasse das Klassenzimmerstück "Das ist Esther" auf. Es behandelt die Geschichte einer jüdischen Zeitzeugin, die den Holocaust überlebt hat. Im Anschluss an das Stück hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit mit einem Theaterpädagogen und der Schauspielerin direkt ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen ...

Südwestdeutsche Philharmonie zu Besuch

Es ist jedes Jahr ein ganz besonderes Ereignis, wenn die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz zu Besuch in der Berchenschule ist. In diesem Jahr wurde das Stück "Naftule und die Reise nach Jerusalem" für die Klassen 1-5, sowie zahlreichen Kindern der Regenbogenschule, aufgeführt. Die kleinen Zuhörer waren wie jedes Jahr sehr begeistert von dem großen Orchester und der tollen Musik. Besonders gut angekommen sind die beiden Akteure Naftule, mit seiner "sprechenden" Klarinette, und Pino, sein Dolmetscher. Beide spazierten durch die Reihen und brachten die ganze Turnhalle zum Mitsingen und Mitklatschen. Die Kinder dankten der Aufführung mit tosendem Applaus, so dass die ganze Halle wackelte. Die Klasse 3b war so begeistert, dass sie im Anschluss zahlreiche Bilder zum Stück "Naftule und die Reise nach Jerusalem" malten. Wir bedanken uns herzlich bei der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz für dieses tolle Erlebnis!

Berchenschule on ice - Eislauftage 2014/15

Auch in diesem Schuljahr besuchten die Klassen 3-10 der Berchenschule wieder die Bodensee-Arena in Kreuzlingen. An jeweils zwei Terminen im Herbst und im Frühjahr hatten die Grundschul- und die Werkrealschulklassen die besondere Gelegenheit, die Eishalle einmal für sich ganz alleine nach Herzenslaune zu befahren.

Vielen Dank an alle Helfer und Begleiter auf und neben der Eisfläche.

Tag der offenen Tür

Die Berchenschule stellt sich vor

Sonntag, 25. Januar 2015

10.30 Uhr - 12.30 Uhr

mit zweitem Frühstück

 

Liebe Viertklässler, sehr geehrte Eltern,

der Wechsel in eine weiterführende Schule ab dem kommenden Schuljahr steht an und Sie sind mit ihren Kindern sicherlich mitten in den Überlegungen, welche Schule besucht werden soll.

Weiterlesen ...

Freiwillig auf die Werkrealschule

Der Südkurier beschreibt in einem lesenswerten Artikel, warum die Berchenschule für eine Sechstklässlerin und ihre Mutter die richtige Wahl war. Entgegen ihrer Schulempfehlung entschied sich das Mädchen nach der Grundschulzeit für die Werkrealschule "Berchen".

Über die ausschlaggebenden Gründe und die Vorzüge unserer Schule lesen Sie im folgenden Artikel:

Weiterlesen ...

Übersicht