Berchenschule sucht Pädagogische Assistenten/-in

Wir suchen für den Einsatz in inklusiven Lerngruppen an unserer Schule eine Pädagogische Assistentin/einen Pädagogischen Assistenten zur Mitarbeit im Team bei der Ausgestaltung von inklusiven Bildungsangeboten. Der Umgang mit jungen Menschen mit Behinderung erfordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Sensibilität, Teamfähigkeit und Beachtung fachlicher und pflegerischer Notwendigkeiten. Darüber hinaus werden eine gute Kooperationsfähigkeit, Kontaktfähigkeit sowie die Bereitschaft zu einem flexiblen Einsatz an der Schule erwartet. Die konkreten Aufgabenfelder umfassen:

Weiterlesen ...

Muffinverkauf für die Erdbebenopfer in Hatay

Die Klasse 8a der Berchenschule hat am 28.3.23 auf Initiative zweier Schülerinnen eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer im türkischen Hatay gestartet. Dazu wurden in Kooperation mit dem Edeka BAUR und ihren Klassenlehrerinnen (Frau Hug/ Frau ten Cate) selbstgebackene Muffins verkauft. Der große Einsatz in der Schulküche wurde mit 703,- für Hatay belohnt.

Mit dem Geld konnten viele dringend benötigte Kleidungsstücke gekauft werden. Alles wurde auf kurzem Weg bereits direkt an die Kinder und ihre Familien verteilt. Unser Dank gilt auch Frau Filiz Kuldus und Familie Caliskan, die den direkten Kontakt vermittelt hat und so das schnelle Handeln möglich machte.

Zum Aktions-Flyer

Die neue Bercheninfo Nr.3 (2022/23)

Neuigkeiten und aktuelle Informationen rund um die Berchenschule für alle Eltern und SchülerInnen. 

Die neue Bercheninfo Nr.3 im Schuljahr 2022/23 ist online und kann hier abgerufen werden.

Die neue Bercheninfo Nr.2 (2022/23)

Neuigkeiten und aktuelle Informationen rund um die Berchenschule für alle Eltern und SchülerInnen. 

Die neue Bercheninfo Nr.2 im Schuljahr 2022/23 ist online und kann hier abgerufen werden.

Unsere Schulsprecher und Verbindungslehrer 2022/23

Im Schuljahr 2022/23 wurden von der SMV folgende Personen gewählt:

Schulsprecher: Daniele Larocca, Klasse 10

Vertreterin: Hala Safwah, Klasse 8b

Verbindungslehrer: Herr Walker

Vielen Dank für das Engagment!

Unser Elternbeirat und die ElternvertreterInnen 2022/23

Alle gewählten Elternvertreterinnen und -vertreter der Klassen 1 bis 10 sowie den gewählten Elternbeirat finden Sie auf unserer Übersichtseite

Im aktuellen Schuljahr 2022/23 übernehmen Fr. Anne Mone Sahnwaldt (Vorsitz) und Fr. Angela Weih (Stellvertretung) eine wichtige Aufgabe in unserem Schulleben.

Vielen herzlichen Dank für Ihr Engagement.

Weitere Informationen für die gewählten Vertreterinnen und -vertreter können der Elterninfo des Kultusministeriums entnommen werden.

Landtagsabgeordnete Neşe Erikli liest Klassen 1a/b vor

Einen besonderen Besuch erhielten die Erstklässler dieses Jahr zu ihrem Vorlesetag: Landtagsabgeordnete Neşe Erikli.

Mit einer Twitter-Nachricht und einem Video hielt sie den Vormittag an der Berchenschule fest. Vielen Dank!

#Vorlesetag2022 📚👧🏽🧒

Auch ich habe mir wieder ein Buch geschnappt und den Klassen 1a & 1b der Konstanzer Berchenschule aus „Furzipups, der Knatterdrache“ von Kai Lüftner vorgelesen. 🐉
Die Kinder haben mit Furzipups mitgefiebert und viel gelacht. 🥰 Das war ein Spaß! #vorlesen pic.twitter.com/0V2e6WNYAU

— Nese Erikli (@NeseErikli) November 18, 2022

Klasse 6b besucht Bürgermeister im Rathaus

Am 9.11.22 folgte die Klasse 6b mit ihren Lehrerinnen Frau Dirks und Frau Mader einer Einladung der Fachstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in das Konstanzer Rathaus.

Im historischen Ratssaal informierte zuerst Herr Langensteiner-Schönborn die Kinder, wie ein neuer Stadtteil in Konstanz vom Gemeinderat geplant wird. Hierzu konnten wir eine Powerpoint über das neue Wohngebiet „Hafner“ verfolgen.

Anschließend durften die Kinder unter professioneller Bedienung der Tischmikrofone Herrn Bürgermeister Schädler und Herrn Finkbeiner ihre Anliegen und Wünsche für die Berchenschule vortragen. Hier nannten sie den Wunsch nach mehr Aufenthaltsräumen für die Mittagspause und die dringende Verschönerung unseres Schulhofs. Nach einer verdienten Pause mit Butterbrezeln stellte sich dann OB Uli Burchardt den Kindern vor, er beantwortete bereitwillig persönliche Fragen und nahm Stellung zu den geäußerten Wünschen der Schüler und Schülerinnen.

Es war für uns alle ein besonderes Erlebnis, einen Einblick in die Stadtpolitik zu bekommen, und wir hoffen nun natürlich, dass unsere Wünsche auch zeitnah in Angriff genommen werden.

LerRat001

LerRat002

LerRat003

 

Schulung der Schulsanitäter 22/23

Am Freitag, dem 21.10.22 erhielt unser Team der Schulsanitäter eine weitere Schulung für ihren Dienst in der großen Pause. 

Lene Höxter und Alexandra Zweigle vom DRK Ortsverband in Radolfzell erklärten, wie man mit verletzten SchülerInnen umgeht. Die Gruppe frischte außerdem ihr Wissen darüber auf, wie man Kopfverbände und  Knieverbände anlegt, aber auch, wie man Coolpacks richtig auflegt und Pflaster fachgerecht klebt. 

Besonders gut gefallen hat den SchülerInnen, dass sie die Theorie gleich praktisch anwenden konnten und sich gegenseitig die Verbände anlegen durften. Angeleitet und unterstützt durch die beiden Leiterinnen, mussten manche Verbände aber auch zweimal angelegt werden. 

Um 12:30 Uhr wurden alle dann in das Wochenende entlassen: mit neuem “alten Wissen” und großer Motivation für den Schulsanitätsdienst. 

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen SchulsanitäterInnen bedanken, die freiwillig jeden Tag in jeder großen Pause ihren Dienst machen. Es ist eine große Hilfe, wenn IHR da seid und euch um die kleinen und großen Wehwehchen kümmert. 

Verfasst von Alexandra Sailer 

SchuSchu001

SchuSchu002

SchuSchu003

Die neue Bercheninfo Nr.1 (2022/23)

Neuigkeiten und aktuelle Informationen rund um die Berchenschule für alle Eltern und SchülerInnen. 

Die neue Bercheninfo Nr.1 im Schuljahr 2022/23 ist online und kann hier abgerufen werden.

Ballspielturnier der Werkrealschule

Da die diesjährigen Bundesjugendspiele 2022 wetterbedingt ins Wasser gefallen sind, organisierte die Werkrealschule Berchen kurzerhand ein Sportfest auf dem Schwaketen-Sportplatz vor den großen Sommerferien. Die acht Schulklassen der Stufen 5/6 sowie 7/8 traten hier in einem jeweiligen Turniersystem in den Spielen "Fußball, Völkerball und Elefantenvolleyball" gegeinander an. Alle Schülerinnen und Schüler spielten den gesamten Vormittag über sichtlich motiviert, ehrgeizig und voller Leidenschaft. So manches Fußballtor wurde so "weltmeisterschaftlich" gefeiert. Die beteiligten Lehrkäfte, welche als unparteiische Schiedsrichter agierten, stellten zum Ende des Turniertages einhellig fest, wie fair und sauber dabei die Schülerschaft  miteinander umgegangen ist. Dies war zur großen Freude für alle Anwesenden deshalb nicht nur ein sportlicher, sondern vor allem auch ein sehr gemeinschaftsbildender Schulvormittag. Wir bedanken uns herzlich bei allen Organisatoren und Helfern.

Fotogalerie nach dem Klick:

Weiterlesen ...

Zwei Theaterstücke in der Theaterwerkstatt vorgestellt

Beide 6. Klassen stellten Anfang Juli ihre Theaterstücke "Jetzt nicht!" und "Gefangen?" in der Theaterwerkstatt der Inselgasse vor. Zu den zwei Aufführungen erschienen zahlreiche Gäste, die den Saal bis auf den letzten Platz füllten und den Schülerinnen und Schülern auf der Bühne beeindruckt großen Applaus spendeten. An den beiden Stücken arbeiteten die Klassen zusammen mit Theaterpädagogen im Theaterunterricht der Berchenschule, der fest im 6. Schuljahr verankert ist. Dieser besondere Unterricht findet in Kooperation mit dem Jungen Theater statt und wird vom Lions Club Konstanz finanziert. 

Herzlichen Dank an unsere beiden Theaterpädagogen Sonja Kostka und Albert Bahmann sowie alle beteiligten Helfern an der Schule, im Theater und an all den anderen Orten drumherum.

Thea22SK

Südkurier vom 13.07.22 - Zum Vergrößern bitte anklicken

Fotogalerie nach dem Klick:

Weiterlesen ...

Toben macht schlau - Aktionstag der BSJ Freiburg

Am Dienstag, den 05.07.2022 durften die Erst- und Zweitklässler einen ganz besonders sportlichen Tag erleben. Und zwar den Aktionstag der Badischen Sportjugend Freiburg "Toben macht schlau", bei dem sich viele Vereine aus Konstanz vorgestellt haben.

Los ging es um 8:30 Uhr. Die Klassen trafen sich auf dem Schulhof und in der Sporthalle. Dort wurden sie in Gruppen eingeteilt und jedes Kind bekam ein T-Shirt mit dem Aufdruck “Toben macht schlau”. Dann begann die große “Aktion”. Die Kinder durften ihr Können an Fitness-Stationen unter Beweis stellen und dabei ganz unterschiedliche Vereine kennenlernen. Wie man Badminton und Hockey spielt war vielleicht dem Einen oder Anderen schon klar, was aber genau machen Fahnenschwinger? Wie funktioniert Kinderyoga? Welche Schläge führt man im Taekwando aus? Wie machen das die Gewichtheber mit den Hanteln? Wie spielt man Floorball?
Das alles konnten die kleinen SportlerInnen an den Stationen erleben, die von den jeweiligen Vereinen betreut wurden.
Nach getaner Arbeit wurden die SportlerInnen zum Abschluss mit einer Medaille, einer Urkunde und einem Karabiner belohnt. Leider war der Sporttag viel zu schnell zu Ende und die große Hüpfburg, die mitten auf dem Schulhof stand, musste wieder abgebaut werden.

Danke an Alina Kunder von der Badischen Sportjugend in Freiburg, die die Organisation dieses Tages übernommen hatte. Ein großes Dankeschön gilt auch der 8a und 8b, die an diesem Tag die Kleineren sehr gut betreuten.

Fotogalerie nach dem Klick:

Weiterlesen ...

Theaterklassen 6a und 6b stellen ihre Stücke vor

An der Berchenschule ist der Theaterunterricht seit über 10 Jahren ein fester Bestandteil im Stundenplan der Klassen 6. 

Im Juli 2022 ist endlich wieder soweit. Die beiden Klassen 6a und 6b präsentieren ihre jeweiligen Stücke in der Theaterwerkstatt:

Jetzt nicht! (Klasse 6b)

Wie ist es, wenn man zuhause immer nur das Gleiche zu hören bekommt? Manchmal reden die Leute zu viel, das ist nicht gut. Aber wenn sie zu wenig reden, ist das besser? Was macht man, wenn einem keiner antwortet?

Gefangen? (Klasse 6a)

Stell Dir vor, Du wachst an einem fremden Ort auf. Orientierungslos und alleine. Dies passiert vier Jugendlichen auf unerklärliche Weise. Was erleben sie und gibt es einen Weg zurück ins reale Leben?

Das Theaterprojekt findet in Kooperation mit dem Jungen Theater Konstanz statt und wird freundlicherweise vom Lions Club Konstanz gefördert. 

The2022

Zum Vergrößern bitte anklicken

 

Floorball: Berchenschule vs. Schule am Buchenberg

Am 30. Mai 2022 traten die Spieler der Floorball AG zu einem Spiel gegen die Schule am Buchenberg an.

Nach einem Fußmarsch zur Halle Petershausen traf die Gruppe auf die Spieler der Schule am Buchenberg, die deutlich älter und größer waren. Das Spielfeld war vorbereitet und nicht nur die anwesenden Zuschauer fieberten dem Anpfiff entgegen. Kurz nach Spielbeginn lag der Ball auch schon im Tor der Berchenschule. Aber die Floorballer steckten das frühe Gegentor gut weg und schossen ihrerseits den Ausgleich. Und es kam noch besser. Im Laufe des rasanten Spiels trafen sie noch vier Mal ins gegnerische Tor, so dass es am Ende 5 : 2 für die Berchenschule stand.

Das zweite Spiel begann ähnlich wie das Erste. Abermals gelang es den Spielern der Berchenschule dem Spiel eine Wendung zu geben und auf 3 : 1 davon zu ziehen. Doch in diesem Spiel zeigten die Spieler der Buchenbergschule ihr Kämpferherz und erzielten nach einem intensiv geführten Spiel kurz vor Schluss noch den 4 : 3 Siegtreffer.

Beide Teams schenkten sich nichts und hatten ihr Bestes gegeben, so dass am Ende beide Seiten stolz und glücklich den Heimweg antreten konnten. Bemerkenswert war auch die Fairness mit den sich beide Equipen begegneten.

 

FloBal

EU-Projekttag mit Dr. Ann-Veruschka Jurisch

Was bedeutet die EU für dich?

Das war eine meiner Fragen an die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Berchen in Konstanz am EU-Projekttag.

Der Austausch mit den jungen Menschen war unglaublich spannend. Die Diskussion hat insbesondere von den vielfältigen familiären Hintergründen der 14- bis 16-jährigen Schülerinnen und Schüler profitiert. Es war sehr beeindruckend, wie viel Wissen über gesellschaftliche Themen rund um die EU bereits vorhanden war und wie die Jugendlichen dies auch mit der Geschichte Deutschlands reflektieren konnten. Sehr überrascht hat mich, dass die Achtklässler die unterschiedlichen politischen Abläufe bei der Flüchtlingspolitik im Jahr 2015 und im Jahr 2022 wahrgenommen und dazu wirklich wichtige Fragen gestellt haben.

Einen großen Wunsch einiger Schülerinnen und Schüler konnte ich am EU-Projekttag leider noch nicht erfüllen, werde dies aber in den kommenden Tagen nachholen: Autogrammkarten von Christian Lindner.

Text und Fotos erschienen auf der Facebookseite von Dr. Ann-Veruschka Jurisch.

Zum Vergrößern bitte anklicken:

EUPro01     EUPro02

EUPro03

Lesepatenschaft zwischen Klasse 1 und 8

Vor ein paar Monaten wurde in der Berchenschule zwischen der Klasse 1b und der Klasse 8a eine Patenschaft zwischen den Schüler*innen ins Leben gerufen.

Einmal in der Woche treffen sich die Paten mit ihren zugeteilten Patenkindern für eine Schulstunde und gemeinsam meistern sie verschiedene Aufgaben. Oft dürfen die "Großen" die "Kleinen" bei Aufgaben wie beispielsweise dem Lesen- oder Rechnenlernen unterstützen, indem sie sich vorlesen lassen, den Erstklässlern vorlesen oder gemeinsam mit ihnen Rechenspiele spielen. Wenn die "harte Arbeit" dann erledigt ist, spielen sie auch gemeinsam Spiele oder unterhalten sich über dies und das. Demnächst steht der erste gemeinsame Ausflug auf die Insel Mainau an. Darauf freuen sich alle sehr.

Fotogalerie nach dem Klick:

Weiterlesen ...

Frisch ausgebildet! Neue SchulsanitäterInnen

Aufgrund von Corona durften leider unsere SchulsanitäterInnen nicht mehr tätig sein. Dann war es aber wieder soweit: Aus den Klassen 7a/b und 8a/b erklärten sich 25 SchülerInnen bereit, die Schulung zum Schulsanitätsdienst zu machen.

Da so viele SchülerInnen Interesse hatten, mussten zwei Gruppen gebildet werden. Ronja Körner von den Maltesern hat die SchülerInnen dann in die Welt der "Ersten Hilfe" eingeführt. Zu Beginn lernten SchülerInnen viele Inhalte zum Katastrophenfall, bevor es dann in die Praxis ging. Die interessierten SchülerInnen lernten, wie man Verbände wechselt und Fingerpflaster richtig anbringt. Sehr aufgeregt waren die SchülerInnen, als die stabile Seitenlage geübt wurde. Alle TeilnehmerInnen durften dann noch einmal die stabile Seitenlage selbst durchführen. Zum Schluss wurde es dann noch einmal richtig anstrengend. Die Herzdruckmassage stand auf dem Programm. Diese sollte zwei Minuten durchgeführt werden. Zwei Minuten, die sehr lange sein können...

Alles in allem fanden es die TeilnehmerInnen richtig toll, als sie endlich die Zertifikate in der Hand hielten. "Sind wir jetzt richtige Schulsanitäter?", war eine Frage. "Ja, jetzt könnt ihr loslegen!", lautete die Antwort.

Gleich in der Woche nach der Schulung begann dann die Arbeit. Immer zwei SchulsanitäterInnen sind der Pause für die "Erste Hilfe"-Versorgung zuständig. Felix, Lukas und Sebastian aus der Klasse 8a haben einen Dienstplan erstellt, damit alle SchulsanitäterInnen wissen, wann sie dran sind.

Fotogalerie nach dem Klick:

Weiterlesen ...

Politikerin Dr. Ann-Veruschka Jurisch kommt zu Besuch

"Unterrichtsstunden vorbereiten - auch das gehört zu meinen Aufgaben als Abgeordnete, vor allem am heutigen #Europatag.

Ich bereite mich auf den diesjährigen EU-Projekttag an Schulen vor, der am 23. Mai  2022 stattfindet. Deutschlandweit gehen Politikerinnen und Politiker in Schulen und diskutieren mit jungen Menschen über Europa.

Als Mitglied im Europaausschuss besuche ich zwei Klassen der Berchenschule in #Konstanz. Auf den Austausch mit den Achtklässlern freue ich mich schon sehr!

#euprojekttag #unterricht # politikunterricht #konstanzcity"

Dr. Ann-Veruschka Jurisch

Girls' Day 2022 mit der Handwerkskammer Konstanz

Am 28. April fand der Girls' Day 2022 für die Schülerinnen der Berchenschule in Kooperation mit der Handwerkskammer Konstanz und dem Jugendtreff Berchen statt. Der bundesweite Aktionstag soll Mädchen und Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe motivieren, die in der Vergangenheit eher als typische "Männerberufe" angesehen wurden. Für den diesjährigen Girls' Day in Konstanz bekamen die Schülerinnen so auch tatkräftige Unterstützung und Inspiration von Frauen aus dem Handwerk - von einer Klempnerin, einer Fliesenlegerin, einer Schornsteinfegerin und Augenoptikerinnen. Handwerksberufe bieten vielversprechende Aussichten für die Zukunft. Deswegen bedanken wir uns herzlich bei allen beteiligten Personen für diesen tollen Aktionstag.

Bild-Quelle: Handwerkskammer Konstanz 

GirDay22 1       GirDay22 2

(Zum Vergrößern bitte anklicken)

Freiwilliges Soziales Jahr 2022/23

an der Berchenschule Konstanz
(Bereich Grundschule)
Breslauer Str. 16-18

Wir sind:

Eine Grund- und Werkrealschule (Klasse1-10) mit Ganztagesschule. An unserer Schule werden ca. 400 Schüler unterrichtet. Das Kollegium besteht aus ca. 40 Lehrerinnen und Lehrern.

Wir bieten:

Einen interessanten Einblick in den schulischen Alltag aus einer neuen Perspektive, durch die Mitarbeit in verschiedenen Bereichen unserer Schule.

Weiterlesen ...

Ho Narro! Unsere kleine Fasnacht an der Schule

Auch in diesem Jahr war leider eine große Fasnachts-Party in der Schule nicht möglich. Trotzdem feierten die Schüler*innen im Klassenverband mit Spielen, Frühstück und tollen Verkleidungen. Auf dem Schulhof waren für die Grundschulklassen verschiedene Stationen angeboten: Sackhüpfen, Dosenwerfen, Sockenschleuderball, Eierlaufen und Besenweitwurf. Die VKL-Klasse hatte zudem eine Freiluftdisco mit Jerusalema-Tanz vorbereitet und so gab es an der frischen Luft doch ein wenig närrisches Treiben. Dafür sorgte vor allem auch der Fanfaranzug der Blätzlebuebe-Zunft, der zufällig vorbei kam, vom benachbarten Berchenspielplatz drei Lieder für uns spielte und so manche Klasse auf den Schulhof lockte. 

Fotos nach dem Klick:

Weiterlesen ...

Aktuelle Informationen rund um Corona

Hier finden Sie gesammelte Informationen und Leitfäden rund um das Thema "Corona". Die einzelnen Beiträge werden immer wieder ergänzt und aktualisiert. 

Aktuell besteht keine Maskenpflicht in der Schule. Corona-Testungen (Pool, Antigen-Schnelltest) finden nicht statt. (Stand: 23.04.22)

Weiterlesen ...

Digitaler Elternabend zum Umgang mit Medien

Smartphones, Soziale Netzwerke und Gaming

Medien wie das Smartphone, das Tablet, die Spielkonsole sowie die Nutzung von sozialen Netzwerken und Streaming-Diensten haben – durch die Pandemie verstärkt - enorm an Bedeutung gewonnen.

Die tägliche Nutzung ist häufig in der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen aber auch von Erwachsenen nicht mehr wegzudenken.

Medienkompetenz, die Fähigkeit Medien und deren Inhalte sinnvoll zu nutzen, ist in aller Munde.

Weiterlesen ...

Märchen im Schuhkarton - fächerübergreifender Unterricht

Besondere Kunstwerke zum Thema "Märchen" gibt es zur Zeit in der Klasse 5a zu sehen. In Schuhkartons erstellten die Fünftklässler im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts in Deutsch und Kunst kleine Märchenwelten. Die Ergebnisse sind sehr schön und eindrücklich geworden.

Erkennst du alle Märchen? Bildergalerie nach dem Klick:

Weiterlesen ...

Sechstklässler auf Tauchstation im Sea Life Konstanz

Die Klasse 6a erlebte am 01.02.2022 einen besonderen und eindrücklichen BNT-Unterricht. Zum Thema "Lebensraum Wasser: Fische" besuchten die Schülerinnen und Schüler das Sea Life in Konstanz. Bei dem Lerngang wurden zahlreiche Beobachtungsaufgaben erledigt und die Klasse lernte hautnah die Formenvielfalt der Fische, deren Körperformen und Lebensweise, sowie die Funktionen von Schuppen, Kiemen und Schwimmblase kennen. Freundlicherweise konnten auch zahlreiche Interviews mit den MitarbeiterInnen vom Sea Life geführt werden, die sich für die Kinder dankenswerterweise Zeit nahmen. Besondere Highlights waren definitiv der Wrackbarsch "Werner" (Baujahr 1978) sowie die Fütterung der Pinguine.

Übersicht